Downtime Reichenbachstraße
On 2020-04-16 the uplink of Reichenbachstraße has to be changed to an alternative uplink due to longer construction works. This will cause outages from 6pm on. We try to keep the outage short as possible.
Arbeitsgemeinschaft Dresdner Studentennetz
On 2020-04-16 the uplink of Reichenbachstraße has to be changed to an alternative uplink due to longer construction works. This will cause outages from 6pm on. We try to keep the outage short as possible.
Alle unsere Büros bleiben bis auf weiteres geschlossen, aber es findet weiterhin Mailsupport statt:
Aktuell gibt es eine Warnung vom Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die besagt, dass "[b]ei Veranstaltungen mit weniger als tausend Teilnehmern […] genau zu prüfen [ist], ob diese stattfinden müssen." Aufgrund dieser Empfehlung und der Entscheidung der TU Dresden den Vorlesungsbeginn auf den 27. April 2020 zu verschieben, haben wir uns dazu entschlossen, als Vorsorgemaßnahme für unsere ehrenamtlichen Aktiven, sowie unsere passiven Mitglieder alle Sprechstunden bis mindestens zum 27. April 2020 abzusagen.
Solltet ihr Probleme haben steht euch selbstverständlich weiterhin unser Ticketsystem und unser Mailsupport unter support@agdsn.de zur Verfügung. Als Ersatz für die Sprechstunden haben wir eine Support-Hotline (0351 21715530) eingerichtet, welche wir versuchen, zu den Zeiten der Sprechstunden (Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00) bestmöglich zu besetzen.
Wenn ihr Mitglied werden wollt, könnt ihr die Unterlagen in unsere Briefkästen werfen. Diese findet ihr in der Hochschulstraße 50, der Wundtstraße 5 und der Borsbergstraße 34. Bitte beachtet, dass diese vollständig (inklusive aller Checkboxen, Unterschriften, sowie der Datenschutzerklärung (auf der Rückseite)) und lesbar ausgefüllt sein müssen, sowie, dass die Bearbeitung der Anträge bis zu einer Woche dauern kann. Achtet auch darauf, euren Briefkasten korrekt mit eurem Namen zu beschriften, damit wir euch euer Exemplar des Antrages zustellen können.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern beste Gesundheit und hoffen euch bald wieder zu unseren Sprechzeiten begrüßen zu dürfen.
On the 2020-03-05 there will be done construction workings on the fibre infrastructure by the Studentenwerk from 8am to 4pm. This will affect the uplink of FL16. Please expect downtimes of our network at FL16 during this time.
On the 4th and 5th of march there will be a relocation of a rack at Güntzstraße. This will lead to downtimes in section B of the building.
Ab 2020-03-01 ändern sich die Sprechstunden bis zum 2020-04-01 wie folgt:
Die Büros in der Hochschulstraße und Borsbergstraße haben zu den üblichen Zeiten nur montags geöffnet.
Das Büro in der Wundtstraße hat zur üblichen Zeit nur donnerstags geöffnet.
Der Support per E-Mail findet weiterhin durchgängig statt. Die Büros können auch zu anderen Zeiten besetzt sein, aber dafür gibt es keine Garantie.
Die AG DSN wünscht allen Mitgliedern und Studenten erholsame Semesterferien.
This weekend we will update our network in Zellescher Weg to our new hardware platform. Please expect a downtime on Saturday and Sunday. If you are interested in our work, you can come along in our office in Wundtstraße 5 and take a look.
Update: We finished our work, all connections should be up and running again.
Wir haben unseren HTTP-Cache mit sofortiger Wirkung eingestellt. Da dieser Dienst nur für Steam verfügbar war und nur wenige Mitglieder ihn benutzt haben, werden die Auswirkungen auf das Netz vernachlässigbar bleiben. Die Abschaltung erlaubt uns, Maßnahmen für eine höhere Ausfallsicherheit unserer anderen Dienste einzuleiten.
In letzter Zeit ist es in den Wohnheimen Gret-Palucca-Str. 9, Güntzstraße, Marschnerstraße, Reichenbachstraße, Gutzkowstraße leider immer wieder zu Ausfällen gekommen. Wir möchten uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen, können allerdings leider keine Garantie abgeben, dass das die letzten Ausfälle waren. Die Situation mit den doch relativ häufigen Ausfällen in diesen Wohnheimen erfüllt unsere eigenen Ansprüche nicht. Wir arbeiten entsprechend an der Ermittlung der Ursachen, um diese Ausfälle in Zukunft verhindern zu können.
In den Wohnheimen betreiben wir bereits unsere neue Hardwareplattform, mit der es uns u.a. möglich ist, in Zukunft neben dem kabelgebundenem Anschluss ebenfalls WLAN bereitstellen zu können. Diese Hardware haben wir seit Oktober 2019 in den ersten Wohnheimen in Betrieb, sodass wir bis jetzt noch nicht so viel Erfahrung mit der Hardware sammeln konnten wie mit der alten Hardware, welche wir jetzt schon seit über 10 Jahren im Einsatz haben.
In der Güntzstraße kommt hinzu, dass noch alte Multimode Glasfaserkabel im Einsatz sind, welche sehr hohe Dämpfungen haben. Diese sorgen aktuell ebenfalls für Probleme. Das Studentenwerk hat bereits damit begonnen, diese Kabel durch neue Singlemodekabel zu ersetzen. Sodass es hier nach Abschluss der Arbeiten zu ersten Verbesserungen kommen sollte.
Um die aktuellen „Kinderkrankheiten“ mit unserer neuen Plattform beheben zu können, sind wir darauf angewiesen, viele Informationen zu den Ausfällen zu haben. Wir sind aktuell dabei, ein System zu entwickeln, mit dem wir automatisiert direkt vor Ort in den Wohnheimen detaillierte Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit unserer Dienste sammeln können. Bis dahin — und auch für die vergangenen Ausfälle — könnt ihr uns mit der Bereitstellung von Informationen zu den Ausfällen helfen. Diese Informationen können z. B. folgende sein:
• In welchem Wohnheim und welchem Zimmer wohnst du?
• Wann begann der Ausfall?
• War es ein Totalausfall oder nur eine sehr langsame Verbindung?
• In der Gret-Palucca-Straße: War nur der Kabelanschluss oder auch das durch uns bereitgestellte WLAN betroffen?
• Ist das Internet abrupt ausgefallen oder wurde es schleichend schlechter?
Wenn ihr technisch versierter seid:
• Sind während des Ausfalls folgende Adressen pingbar:
• 141.30.206.1, 141.30.225.1, 141.30.221.1, 141.30.212.1, 141.30.213.1, 141.30.211.1
• 141.30.235.89
• 10.66.67.10
• 141.30.1.1
• 8.8.8.8
• Könnt ihr noch Adressen über unseren DNS-Server auflösen?
Diese Informationen könnt ihr uns gerne per E-Mail an support@agdsn.de senden.
Auf unserer Statuspage status.agdsn.net könnt ihr auch jederzeit nachsehen, ob uns ein Ausfall bereits bekannt ist.
Vielen dank für eure Mithilfe!
As announced our general assembly took place on 2019-11-06.
The following results were decided:
The complete minutes can be found here (login required), but unfortunately only in German.
There will be no office hours during the holidays, the next one will be on the 6th of January. If you need support with your network connection, write us using the contact form.
We wish you a merry Christmas and a happy new Year!
There will be no office hour at Borsbergstraße this Thursday.
In urgent matters you can still contact us via the contact form or email and in the other offices.
Aktuell gibt es in diesen Wohnheimen einen Netzausfall. Das WLAN der Gret-Palucca-Staße ist nicht betroffen. Wir arbeiten bereits daran. Der aktuelle Stand kann auf https://status.agdsn.net eingesehen werden.
Update: Die Störung ist behoben.
On 2019-12-02 there will be a network outage in the Gret-Palucca-Strasse 9. Due to construction work we will have to shut down the power to our technology for a short time. The outage is expected to be from 10am to 11am.
Am Samstag und Sonntag, den 16. und 17. November 2019 werden wir in der Gutzkow- und Reichenbachstraße die Netzwerktechnik durch unsere neue Hardwareplattform ersetzen.
Dabei wird es ab 08:00 Uhr am Samstag zu Ausfällen der Netzwerkanbindung kommen.
Wir werden heute ab 19:00 die Core-Router für diese Wohnheime umziehen. Dabei kann es zu Ausfällen kommen. Wir versuchen, diese weitestgehend zu vermeiden.
Auf unsere neuen Netzwerktechnik haben wir aktuell noch Probleme mit regelmäßigen Verbindungsunterbrechungen. Gegen die Unterbrechungen hilft es, das angeschlossene Gerät (Router, Computer) neuzustarten. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Am 2019-10-31 gab es kurzzeitige Ausfälle unserer Nutzerauthentifizierung, sodass keine neuen Geräte verbunden werden konnten. Auch bestehende Geräte konnten ihre Verbindung nicht erneuern.
Am Abend gab es außerdem durch Routingumstellungen einen Ausfall in der Marschnerstraße.
Aufgrund der Umsetzung der "Überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie" (PSD2) können wir derzeit neue Bankbewegung nicht in unser Verwaltungssystem übernehmen.
Deshalb werden in der Usersuite derzeit keine neuen Überweisungen angezeigt, obwohl diese bereits auf unserem Konto eingegangen sind.
Bis das Problem behoben ist, wird es natürlich auch keine Finanzsperrungen geben.
Update (2019-11-24):
Das eigentliche Problem konnte weiterhin nicht behoben werden. Allerdings gibt es jetzt einen Workaround, sodass alle Überweisungen wieder (fast) automatisch in unser Verwaltungssystem übernommen werden.
Update (2019-11-30):
Die Überweisungen der letzten Wochen wurden verarbeitet, sodass die Daten in der Usersuite wieder aktuell sein sollten.
Wegen der besonderen Umstände wird die nächste Finanzsperrung erst nach 2019-12-06 erfolgen.
Wir haben versucht, alle Mitglieder mit Zahlungsrückstand per E-Mail zu erreichen. Leider waren nicht alle der hinterlegten E-Mail-Adressen korrekt.
Update (2019-12-16):
Die Finanzsperrung ist am 2019-12-14 erfolgt.
Am 06.11.2019 um 19 Uhr findet die nächste Vollversammlung der AG DSN im REC/B214/H statt.
Themen der Sitzung sind laut Einladung unter Anderem:
Die vollständigen Details zur Sitzung inklusive der Tagesordnung sind für Mitglieder zugänglich in der Einladung zu finden.
Aufgrund zahlreicher Supportanfragen bieten wir heute (2019-10-19) eine zusätzliche Sprechstunde in der Güntzstraße an.
Ort: Güntzstraße 22, Raum C1 (neben dem Club Countdown)
Zeit 20:30 - 21:30
To speed up the registration of all the new people arriving for the new semester, our offices at
will be open all day on Tuesday (2019-10-01).
Our office at Borsbergstraße 34 will be open from 1 pm to 4 pm and from 7 pm on.
But not only new members are welcome, we are always looking for new volunteers. If you would like to see and learn how a network for over 3000 users is run, have a look! There will be tours through our tech rooms and fresh waffles.
The office at Hochschulstraße has moved from Hochschulstraße 46, basement to Hochschulstraße 50, ground floor.
Leider gibt es aktuell einen Hardwareausfall im Wohnheim Zeunerstraße, sodass dieses offline ist. Wir sind aktuell dabei die Fehlerursache vor Ort zu suchen. Neuigkeiten werden hier und auf unserem Twitteraccount veröffentlicht. Bitte entschuldigt die, mit diesem Ausfall verbundenen, Unannehmlichkeiten.
Entgegen der vorheringen News gibt es heute auch in der Wundtstraße eine Sprechstunde.
Ab 2019-08-19 ändern sich die Sprechstunden bis zum 2019-09-23 wie folgt:
Die Büros in der Hochschulstraße und Borsbergstraße haben zu den üblichen Zeiten nur montags geöffnet.
Das Büro in der Wundtstraße hat zur üblichen Zeit nur donnerstags geöffnet.
Der Support per E-Mail findet weiterhin durchgängig statt. Die Büros können auch zu anderen Zeiten besetzt sein, aber dafür gibt es keine Garantie.
Die AG DSN wünscht allen Mitgliedern und Studenten erholsame Semesterferien.
Due to the international gathering of Studentnetworks - SNT 2019, there will be no office hours at Wundtstraße this Thursday.
In urgent matters you can still contact us via the contact form or email.
Heute kam es in allen Wohnheimen von ca. 16:00 - 20:00 zu einem Ausfall des Netzwerkes. Grund dafür waren unerwartete Auswirkungen der Glasfaserarbeiten auf unsere VM-Infrastruktur. Wir arbeiten noch daran herauszufinden, warum unsere Redundanz nicht wie gewünscht funktioniert hat.
Inzwischen sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.
Due to a construction site one of our fibres has to be re-laid. This will lead to network outages at the dormitories Blasewitzer Straße, Borsbergstraße, Gerokstraße, Gret-Palucca-Straße, Güntzstraße, Hoyerswerdaer Straße, Marschnerstraße and Neuberinstraße on 2019-07-01 and 2019-07-02.
It is attempted to finish the works as fast as possible.
Wie angekündigt fand am 2019-04-10 unsere Vollversammlung statt.
Das vollständige Protokoll findet ihr (nach Login) hier.