AG DSN

Arbeitsgemeinschaft Dresdner Studentennetz

Mitmachen

Wir halten das Studentennetz am Laufen!#

Du hast Lust, dich ehrenamtlich mit moderner IT-Infrastruktur zu beschäftigen? Dann komm zur AG DSN (Arbeitsgemeinschaft Dresdner Studentennetz)! Wir sind eine Gruppe engagierter Studierender, die das Netzwerk in den Wohnheimen verwalten und weiterentwickeln. Egal, ob du tief in die Technik eintauchen oder einfach praktische IT-Erfahrung sammeln möchtest – bei uns kannst du lernen, ausprobieren und mitgestalten! Wir sind dabei in Teams, welche sich mit den einzelnen Themen beschäftigen, aufgeteilt.

Teams#

Team Computing#

Hier geht es um Server, Backuplösungen, Storage und Virtualisierung. Wenn ihr echte Server in Betrieb sehen wollt und alles, was vom RAM-Riegel, redundanten Netzteil bis hin zur unterbrechungsfreienStromversorgung dazugehört, kennenlernen möchtet, sind unsere 3 Serverstandorte das richtige für euch.

  • Lerne, wie man Server aufsetzt und verwaltet (mit Linux natürlich!)
  • Optimiere Redundanz & Ressourcenmanagement
  • Arbeite mit moderner Rechenzentrums-Technik
  • Ansible Automatiserung

Team Network#

Wie der Name schon verrät, ist dies wohl das wichtigste Team der AG DSN. Hier geht es um unsere Netzwerkinfrastruktur: sowohl passive als auch aktive Komponenten, Routing mit verschiedensten Routing-Protokollen, Firewalls oder Authentifizierungslösungen wie RADIUS. Kurz gesagt: alles von Layer 1 bis Layer 7, sei es Funkstrecke, Glasfaserkabel, Switch, Router oder Taube.

  • Plane und erweitere unsere Netzwerkinfrastruktur
  • Arbeite mit Firewalls, Switchen, Routern , WLAN und Glasfaser
  • Setze dich mit IPv6, redundanten Layer-2/3-Netzen und WLAN-Optimierung auseinander

Team Services#

Hardware ist schön und gut aber irgendwas muss ja auch auf den ganzen Servern laufen und über die Router weitergeleitet werden. Genau dafür ist Team Services zuständig. Sei es Software in eigener Entwicklung wie Pycroft oder Sipa bis hin zu unserem eigenen Kubernetescluster auf dem unsere Dienste laufen.

  • Entwickle und betreue interne Tools & Webanwendungen mit Python & Flask
  • Automatisiere Abläufe und skaliere Services mit Kubernetes
  • Optimiere Monitoring- und Verwaltungssoftware für unsere Infrastruktur
  • Halte bestehende Systeme aktuell und entwickle neue Features

Team Büro und Support#

Abgekürzt als Team BuS kümmert sich wie der Name schon sagt um den Support für Mitgliedern und um die Büros der AG DSN. Dabei werden keine Akten gestapelt, sortiert und abgeheftet, sondern du hast die Möglichkeit, unsere Automatisierung kennenzulernen. Prozesse, die fast nur digital ablaufen. Auch bei der Büroausstattung ist Team BuS nicht nur mit dem alltäglichen Bürogebrauch beschäftigt, sondern verfügt über einen 3D-Drucker, eine ganze Reihe von Home-Automation-Geräten und weitere kleine Hilfsmittel, die das Tech- und Bastler-Herz höherschlagen lassen.

  • Hands on Leute helfen, Perfekt um zu lernen — auch wenn du noch keine Erfahrung mit git, ssh, Rechnernetzen und so weiter hast
  • Homeautomatisierung und 3D Druck
  • Austattung von unseren Büros die auch fürs gemeinsame Lernen genutzt werden können

Team Festivities#

Ihr habt keine Lust, euch außerhalb des Studiums mit Technik oder dem Nerdkram auseinanderzusetzen? Ihr wollt euch aber dennoch gerne in der Studierendengemeinschaft engagieren? Kein Problem, das Team Festivities ist perfekt für euch. Hier werden Veranstaltungen wie die, auf der ihr gerade wahrscheinlich wart/seid, geplant. Diese sind wichtig, nicht nur für den Zusammenhalt in der AG, sondern auch als Begegnungsort unserer Mitglieder. Hier kannst du vorallem Softskills lernen und einbringen:

  • Planen, Ankündigen, Orgnaisieren und Durchführen von großen Events
  • Den Außenauftritt der AG mitgestallten
  • Design von Aushängen und Werbung

Warum mitmachen?#

  • Hands-on Erfahrung mit echter IT-Infrastruktur, die ihr sonst im Studium wahrscheinlich nicht in die Finger bekommt
  • Austausch mit anderen Tech-Begeisterten
  • Know-how, das in der Berufswelt Gold wert ist
  • Spaß an Technik & Community
  • Gemeinsame Freizeitaktivitäten

Du musst kein Bewohner eines Studentenwohnheims sein – Hauptsache, du hast Lust, dich zu engagieren!

Wenn auch du dich uns jetzt anschließen willst komm gerne einfach zu einer Sitzung eines der Aufgelisteten Teams oder schreib uns eine Mail!

Häufige Fragen#

Muss ich in einem Studentenwohnheim wohnen, um aktives Mitglied werden zu können?#

Laut unserer Satzung kann jeder zugelassene oder immatrikulierte Student sowie jeder Bewohner eines Studentenwohnheims Mitglied der AG DSN werden.

Du musst also nicht in einem Studentenwohnheim wohnen, um mitmachen zu können.

Muss ich Informatik studieren oder Fachkenntnisse mitbringen?#

Das einzige was du mitbringen musst, ist Motivation dich am Leben in der AG DSN zu beteiligen und dieses aktiv mitzugestalten.

Natürlich wäre es wünschenswert ein paar Grundkenntnisse mitzubringen, da dies den Einstieg erleichtert. Ein Minimum an Wissen gibt es jedoch nicht.

Abgesehen davon gibt es auch Themengebiete bei uns, die nichts mit IT zu tun haben. Dazu zählt beispielsweise die Organisation und Teilnahme an Events, wie unserem Jahresessen oder typische Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken.

Wie viel Zeit muss ich für die AG DSN aufbringen, um mitmachen zu können?#

Es gibt kein Minimum. Generell gilt, dass jeder so viel Zeit reinsteckt, wie er kann und will.

Am Ende darf man eben nicht vergessen, dass das jeder von uns ehrenamtlich und damit freiwillig in seiner Freizeit macht. Damit gilt auch, dass die Erwartungshaltung nicht jene ist, dass man 24/7 verfügbar ist.

Mit welchen Technologien kann man in der AG DSN arbeiten?#

Die AG DSN bietet sich hervorragend an, um Praxis-Erfahrung neben dem Studium zu sammeln.

Wir verwenden branchenübliche Technologien, wie Ansible, CephFS oder Kubernetes. Da wir auch einiges an Software (z.B. diese Webseite oder unsere Nutzerverwaltung) vollständig selbst entwickelt haben, kann man auch viel Erfahrung im Bereich DevOps sammeln.

Im Bereich Netzwerktechnik bietet sich die Möglichkeit Erfahrungen mit dem Betrieb von Funkstrecken oder einer dedizierten Firewall zu sammeln. Wir betreiben NAT-Gateways, arbeiten mit Protokollen wie RADIUS und BGP und nutzen Standards wie SPB.

Aktuell wird insbesondere das Thema WLAN immer relevanter, also die Planung (Messungen vor Ort, Simulation der Abdeckung, etc.) und die Umsetzung (Einbau und Konfiguration der Geräte) von flächendeckendem WLAN in den Studentenwohnheimen.

Aber natürlich lässt sich auch abseits der Technik Erfahrung sammeln, insbesondere im Bereich Recht und Finanzen sowie Organisation von Events oder Team-Meetings.

Welches Team sich mit welchem Themengebiet auseinandersetzt, findest du auf der Unterseite Teams.