Downtime and network upgrade
On Sunday, the 2020-10-04, we will upgrade Gret-Palucca-Strasse 11 to our new network hardware starting at 10am. In that time, there will be an interruption of the Internet connection.
Arbeitsgemeinschaft Dresdner Studentennetz
On Sunday, the 2020-10-04, we will upgrade Gret-Palucca-Strasse 11 to our new network hardware starting at 10am. In that time, there will be an interruption of the Internet connection.
Um allen Neuankömmlingen in den von uns betreuten Wohnheimen zügig zu einem Netzanschluss zu verhelfen, werden am Donnerstag (2020-10-01) unsere Büros in der
den von 10:00 bis 20:00 geöffnet sein.
Unser Büro in der Borsbergstraße 34 wird von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet sein.
Bitte denke daran beim Besuch unserer Büros eine Mund-Nase_Bedeckung zu tragen.
Wenn du persönliche Kontakte meiden möchtest kannst du uns gerne auch den Tag über per Telefon unter +49 351 89670993 oder per Email unter __ support@agdsn.de __ erreichen.
Es sind nicht nur neue Mitglieder willkommen, wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Freiwilligen, die sich aktiv einbringen wollen. Wenn du schon immer mal wissen und sehen wolltest, wie ein Netz mit über 3000 Anschlüssen funktioniert, komm vorbei!
Am Sonntag, dem 20.9., werden wir ab 11 Uhr einen Core Router in einen anderen Datenschrank bewegen. Der Uplink zur Reichenbachstraße wird für diese Zeit ausfallen. Dabei kann es auch zu Unterbrechungen an anderen Standorten kommen. Wir versuchen, diese weitestgehend zu vermeiden.
As announced our general assembly took place on 2020-07-15.
The following results were decided:
The complete minutes can be found here (login required), but unfortunately only in German.
Heute haben das Büro in der Wundtstraße 5 und das Büro in der Hochschulstraße 50 außerplanmäßig - vorraussichtlich bis 19 Uhr - geöffnet. Denkt wenn ihr vorbeikommt bitte an ausreichend Abstand und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bei Kontakt zu anderen Personen.
From Sep 1st on, we're offering a preliminary version of our online registration for new members which allows you to get rid of the nasty paperwork and to access our network even faster. In case you're experiencing problems during the registration process, we would be glad if you sent us an e-mail.
Of course, you may still feel free to hand in the analogue application forms instead. Please post your complete and signed application into our mailboxes at Hochschulstraße 50 or Wundtstraße 5.
Am 15.07.2020 um 19 Uhr findet die nächste Vollversammlung der AG DSN im POT/81/H statt.
Themen der Sitzung sind laut Einladung unter Anderem:
Die vollständigen Details zur Sitzung inklusive der Tagesordnung sind für Mitglieder zugänglich in der Einladung zu finden.
Update 2020-07-09: Raumänderung
Aufgrund einer Stromunterbrechung der Funkstrecke wird es am 08.06. zwischen 13 und 16 Uhr zu einer Unterbrechung der Netzanbindung in der Neuberinstraße kommen.
Wir sind ab sofort unter einer neuen Supportnummer (0351 89670993) wieder telefonisch erreichbar. Leider gab es technische Schwierigkeiten beim Anbieterwechsel, wodurch wir jetzt auf eine neue Nummer ausweichen mussten. Wir versuchen die Nummer zu unseren üblichen Supportzeiten montags und donnerstags von 19:00 bis 20:00 zu besetzen. In der Kontaktbox auf unserer Website findet ihr zudem, auch außerhalb dieser Zeiten, einen Hinweis (grüne Markierung), falls die Nummer gerade verfügbar ist. Wir bitten die lange Zeit, in der wir nur per Mail erreichbar waren, zu entschuldigen.
Außerhalb unserer Telefonsprechzeiten sind wir natürlich auch weiterhin über unser Ticketsystem zu erreichen.
Aufgrund von Bauarbeiten steht die Glasfaseranbindung zur Reichenbachstraße derzeit nicht zur Verfügung.
Wenn es Probleme bei der Verwendung einiger Internetservices gibt, muss im Router/Computer die MTU auf 1420 Byte gesetzt werden. Das genaue Vorgehen dafür kann der Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes entnommen werden.
On 2020-04-16 the uplink of Reichenbachstraße has to be changed to an alternative uplink due to longer construction works. This will cause outages from 6pm on. We try to keep the outage short as possible.
Alle unsere Büros bleiben bis auf weiteres geschlossen, aber es findet weiterhin Mailsupport statt:
Aktuell gibt es eine Warnung vom Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die besagt, dass "[b]ei Veranstaltungen mit weniger als tausend Teilnehmern […] genau zu prüfen [ist], ob diese stattfinden müssen." Aufgrund dieser Empfehlung und der Entscheidung der TU Dresden den Vorlesungsbeginn auf den 27. April 2020 zu verschieben, haben wir uns dazu entschlossen, als Vorsorgemaßnahme für unsere ehrenamtlichen Aktiven, sowie unsere passiven Mitglieder alle Sprechstunden bis mindestens zum 27. April 2020 abzusagen.
Solltet ihr Probleme haben steht euch selbstverständlich weiterhin unser Ticketsystem und unser Mailsupport unter support@agdsn.de zur Verfügung. Als Ersatz für die Sprechstunden haben wir eine Support-Hotline (0351 21715530) eingerichtet, welche wir versuchen, zu den Zeiten der Sprechstunden (Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00) bestmöglich zu besetzen.
Wenn ihr Mitglied werden wollt, könnt ihr die Unterlagen in unsere Briefkästen werfen. Diese findet ihr in der Hochschulstraße 50, der Wundtstraße 5 und der Borsbergstraße 34. Bitte beachtet, dass diese vollständig (inklusive aller Checkboxen, Unterschriften, sowie der Datenschutzerklärung (auf der Rückseite)) und lesbar ausgefüllt sein müssen, sowie, dass die Bearbeitung der Anträge bis zu einer Woche dauern kann. Achtet auch darauf, euren Briefkasten korrekt mit eurem Namen zu beschriften, damit wir euch euer Exemplar des Antrages zustellen können.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern beste Gesundheit und hoffen euch bald wieder zu unseren Sprechzeiten begrüßen zu dürfen.
On the 2020-03-05 there will be done construction workings on the fibre infrastructure by the Studentenwerk from 8am to 4pm. This will affect the uplink of FL16. Please expect downtimes of our network at FL16 during this time.
On the 4th and 5th of march there will be a relocation of a rack at Güntzstraße. This will lead to downtimes in section B of the building.
Ab 2020-03-01 ändern sich die Sprechstunden bis zum 2020-04-01 wie folgt:
Die Büros in der Hochschulstraße und Borsbergstraße haben zu den üblichen Zeiten nur montags geöffnet.
Das Büro in der Wundtstraße hat zur üblichen Zeit nur donnerstags geöffnet.
Der Support per E-Mail findet weiterhin durchgängig statt. Die Büros können auch zu anderen Zeiten besetzt sein, aber dafür gibt es keine Garantie.
Die AG DSN wünscht allen Mitgliedern und Studenten erholsame Semesterferien.
This weekend we will update our network in Zellescher Weg to our new hardware platform. Please expect a downtime on Saturday and Sunday. If you are interested in our work, you can come along in our office in Wundtstraße 5 and take a look.
Update: We finished our work, all connections should be up and running again.
Wir haben unseren HTTP-Cache mit sofortiger Wirkung eingestellt. Da dieser Dienst nur für Steam verfügbar war und nur wenige Mitglieder ihn benutzt haben, werden die Auswirkungen auf das Netz vernachlässigbar bleiben. Die Abschaltung erlaubt uns, Maßnahmen für eine höhere Ausfallsicherheit unserer anderen Dienste einzuleiten.
In letzter Zeit ist es in den Wohnheimen Gret-Palucca-Str. 9, Güntzstraße, Marschnerstraße, Reichenbachstraße, Gutzkowstraße leider immer wieder zu Ausfällen gekommen. Wir möchten uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen, können allerdings leider keine Garantie abgeben, dass das die letzten Ausfälle waren. Die Situation mit den doch relativ häufigen Ausfällen in diesen Wohnheimen erfüllt unsere eigenen Ansprüche nicht. Wir arbeiten entsprechend an der Ermittlung der Ursachen, um diese Ausfälle in Zukunft verhindern zu können.
In den Wohnheimen betreiben wir bereits unsere neue Hardwareplattform, mit der es uns u.a. möglich ist, in Zukunft neben dem kabelgebundenem Anschluss ebenfalls WLAN bereitstellen zu können. Diese Hardware haben wir seit Oktober 2019 in den ersten Wohnheimen in Betrieb, sodass wir bis jetzt noch nicht so viel Erfahrung mit der Hardware sammeln konnten wie mit der alten Hardware, welche wir jetzt schon seit über 10 Jahren im Einsatz haben.
In der Güntzstraße kommt hinzu, dass noch alte Multimode Glasfaserkabel im Einsatz sind, welche sehr hohe Dämpfungen haben. Diese sorgen aktuell ebenfalls für Probleme. Das Studentenwerk hat bereits damit begonnen, diese Kabel durch neue Singlemodekabel zu ersetzen. Sodass es hier nach Abschluss der Arbeiten zu ersten Verbesserungen kommen sollte.
Um die aktuellen „Kinderkrankheiten“ mit unserer neuen Plattform beheben zu können, sind wir darauf angewiesen, viele Informationen zu den Ausfällen zu haben. Wir sind aktuell dabei, ein System zu entwickeln, mit dem wir automatisiert direkt vor Ort in den Wohnheimen detaillierte Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit unserer Dienste sammeln können. Bis dahin — und auch für die vergangenen Ausfälle — könnt ihr uns mit der Bereitstellung von Informationen zu den Ausfällen helfen. Diese Informationen können z. B. folgende sein:
• In welchem Wohnheim und welchem Zimmer wohnst du?
• Wann begann der Ausfall?
• War es ein Totalausfall oder nur eine sehr langsame Verbindung?
• In der Gret-Palucca-Straße: War nur der Kabelanschluss oder auch das durch uns bereitgestellte WLAN betroffen?
• Ist das Internet abrupt ausgefallen oder wurde es schleichend schlechter?
Wenn ihr technisch versierter seid:
• Sind während des Ausfalls folgende Adressen pingbar:
• 141.30.206.1, 141.30.225.1, 141.30.221.1, 141.30.212.1, 141.30.213.1, 141.30.211.1
• 141.30.235.89
• 10.66.67.10
• 141.30.1.1
• 8.8.8.8
• Könnt ihr noch Adressen über unseren DNS-Server auflösen?
Diese Informationen könnt ihr uns gerne per E-Mail an support@agdsn.de senden.
Auf unserer Statuspage status.agdsn.net könnt ihr auch jederzeit nachsehen, ob uns ein Ausfall bereits bekannt ist.
Vielen dank für eure Mithilfe!